LED-Treppenbeleuchtung mit Einbauprofilen

  • Geschrieben am
  • Durch SEObyRay
LED-Treppenbeleuchtung mit Einbauprofilen

Für ein Wohn‑/Objektprojekt haben wir eine durchgehende LED‑Treppenbeleuchtung umgesetzt: schlanke Linien in der Setzstufe sorgen für sichere Orientierung und eine hochwertige Optik. Die präzise Integration gelingt mit dem flachen LED‑Einbauprofil 15×6 mm, das als Kühlkörper und Blendschutz dient.

 

Gelieferte Produkte

Lichtidee & Sicherheit

Ziel war eine ruhige, punktfreie Lichtlinie entlang der Setzstufen – für sichere Trittflächen und eine angenehme Lichtführung in den Abendstunden. Das gelingt mit dem COB‑Streifen 5 mm, dessen hohe Chipdichte ein durchgehendes Linienlicht ohne sichtbare LED‑Punkte erzeugt.

Integration ins Stufendesign

Das ultraflache Einbauprofil 15×6 mm lässt sich bündig in Stein, Holz oder HPL einlassen. Die opale Abdeckung reduziert Leuchtdichte und verhindert Blendung bei niedrigen Blickwinkeln – entscheidend an Treppenkanten und Podesten.

Lichtfarbe & Wahrnehmung

Extra warmweiß schafft ein wohnliches Ambiente, betont Materialtexturen und sorgt für eine gute Erkennbarkeit der Stufenriser. Über die hohe Homogenität des COB‑Bands entstehen weiche, gleichmäßige Helligkeitsverläufe ohne „Hotspots“.

Steuerung & Zonen

Für einfache Szenen und sanftes Dimmen je Treppenabschnitt nutzen wir den einkanaligen 1‑Zonen‑Controller. So lassen sich Etagen, Läufe oder Handlaufabschnitte gruppieren – ideal für Nachtabsenkungen und Akzentbetrieb.

Komfortable Bedienung

Die Steuerung erfolgt per kompakter MiBoxer‑Mini‑Fernbedienung. Tasten bieten Direktzugriff auf Helligkeitsstufen und Memory‑Funktionen – praktisch für Nutzer, die ohne App oder Gebäudeleittechnik auskommen wollen.

Stromversorgung & Effizienz

Versorgt werden die Linien über 45‑W‑Netzteile (24 V). 24‑V‑Topologie reduziert Spannungsfall und sorgt für gleichmäßige Helligkeit über längere Teilstrecken – besonders wichtig bei Treppenläufen mit mehreren Stufenfeldern.

Montage & Servicefreundlichkeit

Die Einbaukanäle werden passgenau gefräst, Profile verschraubt und die Abdeckungen zum Schutz erst nach Abschluss der Ausbauarbeiten gesetzt. Bei Bedarf lassen sich Profilabschnitte dank der kompakten Bauform des 15×6‑Profils schnell tauschen – ohne die gesamte Stufe zu öffnen.

Betrieb & Wartung

Die Kombination aus 1‑Zonen‑Controllern und segmentierten Einspeisungen ermöglicht gezielten Austausch einzelner Segmente. Das reduziert Stillstand und vereinfacht die Instandhaltung im laufenden Betrieb.

Technische Highlights

FAQ

Wie entsteht das gleichmäßige, punktfreie Linienlicht?

Durch die hohe Chipdichte des COB‑Streifens 5 mm werden einzelne LEDs unsichtbar; die opale Abdeckung im Profil mischt das Licht zusätzlich und reduziert Blendung.

Warum ein 15×6‑mm Einbauprofil?

Das flache Profil lässt sich bündig einarbeiten, dient als Kühlkörper und schützt die LED‑Kante – perfekt für Treppen, wo Stoßfestigkeit und Entblendung zählen.

Ist die Anlage dimmbar und zonenfähig?

Ja. Mit dem 1‑Zonen‑Controller lassen sich Abschnitte separat dimmen oder gemeinsam ansteuern – ideal für Nachtlicht oder Reinigungsbetrieb.

Wie wird die Beleuchtung bedient?

Über die kompakte MiBoxer‑Mini‑Fernbedienung mit festen Tasten für an/aus und Helligkeitsstufen; zuletzt genutzte Werte werden per Memory wiederhergestellt.

Warum 24 V Netzteile statt 12 V?

Mit 24‑V‑Netzteilen sinkt der Spannungsfall auf längeren Teilstrecken; die Helligkeit bleibt bis zum Ende der Stufen einheitlich.

Welcher Abstand zur Vorderkante ist sinnvoll?

Bewährt hat sich eine Positionierung wenige Zentimeter unterhalb der Trittvorderkante im Einbauprofil; so entsteht ein weiches Streiflicht ohne Sicht auf die Lichtquelle.

Wie wartungsfreundlich ist das System?

Profil, LED‑Band und Netzteil sind modular; Segmente lassen sich einzeln ersetzen, ohne den gesamten Lauf zu öffnen.

Eignet sich die Lösung für öffentliche Bereiche?

Ja, durch das robuste Profil, 24‑V‑Technik und entblendete Abdeckung ist die Lösung praxistauglich für Hotellerie, Büros oder Mehrfamilienhäuser.

Kann man später erweitern oder auf Smart‑Licht umstellen?

Ja. Zusätzliche Abschnitte lassen sich an weitere 24‑V‑Netzteile anbinden; Controller können gegen Varianten mit Gateways (z. B. Zigbee/DALI) getauscht werden.

Unterstützen Sie Planung und Inbetriebnahme?

Ja. Wir helfen bei Profilwahl, Einspeisekonzept und Parametrierung der Controller – inklusive Tipps zu Kabelführung, Dimmbereichen und Dokumentation.

* We'll never share your email with anyone else.
Mein konto
You are not logged in. Log in to make use of all the benefits. Or create an account now.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Suchen
Search suggestions
Keine Produkte gefunden...