LED-Lichtkonzept Neubau Lärchenlodge Fulpmes
- Geschrieben am
- Durch SEObyRay

Im Stubaital in Fulpmes setzt die Lärchenlodge auf ein durchdachtes LED‑Lichtkonzept: lineare Akzentbeleuchtung, effiziente Grundausleuchtung und robuste Außenbeleuchtung – realisiert mit schwarzen LED‑Aluminiumprofilen 40×50 mm, 24‑V‑Streifen in 4 000 K und passend dimensionierten Netzteilen. Ja. Die 24‑V‑LED‑Streifen (4 000 K) sind vollständig dimmbar und funktionieren mit PWM‑Dimmern, DALI‑Gateways oder Funk‑Controllern (z. B. MiBoxer). So lässt sich die Beleuchtungsstärke bedarfsgerecht anpassen – von Orientierungslicht über stimmungsvolle Akzentbeleuchtung bis zur hellen Grundausleuchtung. Das spart Energie, erhöht Komfort und unterstützt verschiedene Nutzungsszenarien im Hotelalltag. Jedes 100‑W‑Netzteil (24 V, IP20) versorgt bis zu 5 m Streifen sicher. Das hält die Spannung stabil, verhindert Helligkeitsabfall am Ende langer Linien und reduziert thermische Belastung. Ergebnis: gleichmäßiges Licht, längere Lebensdauer und geringere Wartung – besonders relevant für Garage und lange Flure. Neutralweiß (4 000 K) ist der optimale Kompromiss zwischen warmer Atmosphäre und klarer Sicht. Es wirkt modern, bleibt aber angenehm für längere Aufenthalte. In Treppenhäusern, Technikzonen und Fluren liefert es hohe Wahrnehmungssicherheit und eine natürliche Farbwiedergabe – ideal für Hotels. Die Profile 40×50 mm dienen als stabile Montagebasis, schützen die LED‑Bänder und sorgen für effektive Wärmeableitung. In Kombination mit geeigneten Abdeckungen entstehen saubere, blendarme Lichtlinien – ein klarer Mehrwert für Design und Langlebigkeit in anspruchsvollen Objektbereichen. Insgesamt 150 m – verteilt auf 30 Rollen à 5 m 24‑V‑LED‑Streifen. So lassen sich mehrere Zonen (Einfahrt, Stellplätze, Flure, Treppenhaus) effizient und gleichmäßig beleuchten, ohne Helligkeitsbrüche zwischen den Abschnitten. Ja. Die LED‑Außenwandleuchten 70×80 mm sind für den Außenbereich konzipiert und für Regen, Schnee und Staub ausgelegt. Dank robuster Materialien und hoher Schutzart funktionieren sie zuverlässig – auch bei alpinen Temperaturen wie in Fulpmes. Blendfreiheit entsteht durch lineare Lichtführung in Profilen, geeignete Abdeckungen und korrektes Leuchten‑Spacing. In der Garage sorgen die Profile 40×50 mm für ruhige Lichtbänder; in Fluren übernehmen gerichtete Spots die Akzentuierung – so bleibt die Orientierung angenehm und sicher. Durch die 24‑V‑Topologie, die modulare Versorgung über 100‑W‑Netzteile und die Montage in Profilen ist die Wartung sehr überschaubar. Einzelne Abschnitte lassen sich schnell tauschen, ohne den gesamten Strang zu demontieren – ein klarer Vorteil für den Hotelbetrieb. Ja. Die 24‑V‑Streifen lassen sich mit Präsenzmeldern, Zeitschaltrelais oder zentralen Lichtsteuerungen kombinieren. So reduziert die Anlage den Verbrauch in Nebenzeiten und erhöht gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Im Projekt wurden überwiegend trockene Innenbereiche realisiert (IP20‑Netzteile). Für Feuchte‑ oder Außenbereiche empfehlen wir LED‑Bänder und Netzteile mit passender Schutzart und Montage in Profilen, die zusätzlichen Schutz bieten. Gern unterstützen wir bei der Auswahl der passenden IP‑Klasse.Gelieferte Produkte
Projektbereiche & Anwendungen
Einfahrt: Ein durchgängiges Lichtband mit 24‑V‑LED‑Streifen in 4 000 K schafft klare Sichtachsen, gute Kontraste auf Fahrbahnmarkierungen und eine angenehme, blendarme Orientierung – ideal für Kameras und Sicherheit. Die neutrale Lichtfarbe unterstützt eine natürliche Farbwiedergabe und steigert die visuelle Wahrnehmung beim Ein- und Ausfahren.
Parkgarage: Über den Stellplätzen verteilen schwarze Aluminiumprofile 40×50 mm das Licht homogen – ohne harte Schatten. Das verbessert Orientierung und Sicherheit und wirkt zugleich modern und aufgeräumt. Jede Lichtlinie wird zuverlässig von einem 100‑W‑Netzteil (24 V) versorgt (ideal bis 5 m je Abschnitt), minimiert Spannungsfall und erhöht die Lebensdauer der LED‑Bänder.
Technikräume: Für Wartung und Beschilderung ist gerichtetes Funktionslicht entscheidend. Die doppelte, schwenkbare LED‑Aufbauleuchte erlaubt präzise Lichtlenkung, z. B. auf Schaltschränke oder Fluchtweg‑Hinweise – effizient, robust und einfach zu warten. Die flexible Ausrichtung verbessert die Lesbarkeit von Markierungen und reduziert Schattenwurf.
Treppenhaus: Vertikale Akzente mit Wandleuchten erhöhen Sicherheit auf Stufen, betonen Materialität (Holz, Strukturputz) und führen Gäste intuitiv – ein Schlüsselelement moderner Treppenhausbeleuchtung. Gleichmäßige vertikale Beleuchtungsstärken unterstützen die Wahrnehmung der Stufenkanten.
Flure & Foyer: Rhythmisch gesetzte Spots schaffen eine ruhige, hochwertige Lichtführung. Versorgt wird die Strecke über zentrale Slim‑Netzteile 24 V – wartungsarm, effizient und mit sauberer Lichtqualität für Gästebereiche. Die neutrale Lichtfarbe wirkt einladend und unterstützt eine klare Raumwahrnehmung.
Technische Highlights
FAQ
Sind die LED‑Streifen dimmbar?
Warum wurden 100‑W‑Netzteile eingesetzt?
Welche Lichtfarbe ist verbaut und warum 4 000 K?
Was leisten die Aluminiumprofile 40×50 mm?
Wie viele Meter LED‑Streifen wurden realisiert?
Sind die Außenwandleuchten witterungsbeständig?
Wie wird Blendung vermieden?
Wie aufwändig ist die Wartung der Anlage?
Eignet sich das System für Präsenz-/Zeitsteuerung?
Sind die Komponenten auch für Feuchträume geeignet?