Dim-to-Warm LED-Profil für Barbeleuchtung
- Geschrieben am
- Durch SEObyRay

Stimmungsvolle Barbeleuchtung mit Dim-to-Warm LED-Profilen – Praxisbeispiel
Die hier gezeigte Hotelbar verlangte nach einem Beleuchtungskonzept, das Eleganz, Wärmewirkung und flexible Dimmbarkeit vereint. LED-Gigant.de lieferte dafür maßgefertigte Aluminiumprofile, energieeffiziente Dim-to-Warm LED-Strips und eine abgestimmte Steuerungstechnik – samt Beratung, Logistik und Montageunterstützung. So entstand ein homogener Lichtkanal, der sich nahtlos in die dunkle Holzarchitektur einfügt und die Getränkeflaschen atmosphärisch in Szene setzt. Ergänzend wurden LED Aufbauarmaturen als Ergänzungslicht eingesetzt.
Neben warmer Gastlichkeit war auch die praktische Servicebeleuchtung ein Thema: Zwischen „After-Work-Ambiente” und „Cleaning Mode” mussten sich Farbtemperaturen stufenlos von 1800 K bis 3000 K anpassen lassen. Hierfür wurden 30 m unserer PRO Dim-to-Warm Strips (20 W/m, 1100 lm/m, CRI > 90) in ein 24 V LED-Netzteil-System integriert. Dank der hohen Effizienz können die Lichtpegel ohne störende Farbverschiebungen heruntergeregelt werden, genau wie bewährte LED Aufbauspots in anderen Projekten.
- 30 m LED-Einbauprofil 15 × 6 mm mit Abdeckung
- 30 m PRO LED-Streifen Dim-to-Warm 20 W / 1100 lm
- 9 × verkabeltes Dimmer-Set für Dim-to-Warm
Das verwendete LED-Profil aus eloxiertem Aluminium (15 × 6 mm) besitzt eine milchige Abdeckung, die einzelne Diodenpunkte eliminiert und somit eine absolut homogene Linienbeleuchtung erzeugt. Durch die flache Bauhöhe konnte das Profil bündig in die hölzernen Regalböden eingelassen werden, ohne das stilvolle Ambiente zu beeinträchtigen – ein Prinzip, das wir auch bei unserer LED Außenbeleuchtung anwenden.
Die Dim-to-Warm LED-Strips sind mit einer doppelt bestückten Phosphor-Mischung aufgebaut. So wird beim Herunterdimmen nicht nur der Lichtstrom reduziert, sondern die Farbtemperatur gleitet analog zu Halogenlicht in wärmere Bereiche – ideal für intime Lounge-Atmosphäre. Die Module erfüllen die IP20-Schutzklasse und lassen sich optional in IP54 vergießen. Vergleichbare Technik nutzen wir in industriellen LED High Bays.
Gesteuert wird das System über neun verkabelte Dimmer-Sets, die an einem zentralen Tresenpanel zusammenlaufen. Die Einbindung in vorhandene MiBoxer-Controller ermöglicht darüber hinaus App- und Sprachsteuerung (Tuya / Alexa). Jede Zone ist bis auf 1 % auflösbar dimmbar, so dass Barkeeper und Servicepersonal situativ reagieren können. Für den Austausch von Leuchtmitteln stehen steckbare LED Leuchtmittel bereit.
Um die Installation so schlank wie möglich zu halten, haben wir auf vorkonfektionierte Kabellängen gesetzt und die DC-Leader in Aluminiumprofile integriert. Dadurch entstehen keine sichtbaren Schattenfugen, und der Anschluss an das 24 V-Netzteil erfolgt werkzeuglos per WAGO-Klemme. Bei Bedarf können zusätzliche LED Module nachgerüstet werden – beispielsweise für ein Effektlicht über der Flaschenrückwand.
Einer der größten Vorteile des Projekts ist die langfristige Energie- und Wartungseffizienz: Gegenüber konventionellen Halogenspots ließ sich der Stromverbrauch um rund 60 % reduzieren, während die Lebensdauer der Strips (> 50 000 h) planbare Wartungsintervalle bietet. Die lichttechnische Gleichmäßigkeit wurde mit hochglänzenden Regalböden kombiniert; ergänzend kamen flächenbündige LED Panels unter dem Bar-Overhead zum Einsatz.
Aus Betreibersicht zahlt sich die Investition gleich doppelt aus: Erstens steigert das warme, flimmerfreie Licht nachweislich die Verweildauer der Gäste, zweitens verbessert die gleichmäßige Ausleuchtung die Warenerkennbarkeit am Tresen. Dank der modularen LED Schienensysteme bleibt die Anlage erweiterbar, falls neue Getränkelinien oder saisonale Dekorationen hinzukommen.
Das Konzept lässt sich ohne Weiteres auf Cafés, Hotel-Lobbys oder Retail-Shops übertragen. Gerade im Premium-Segment bietet der Dim-to-Warm-Ansatz ein deutliches Differenzierungsmerkmal, weil er Emotion und Funktion elegant vereint. Für punktuelle Akzentuierung können zusätzlich LED Spot Armaturen eingesetzt werden, die sich farblich an das Grundlicht anpassen.
Planen auch Sie ein Lichtupgrade? Unser Team begleitet Sie von der CAD-Planung bis zur Inbetriebnahme vor Ort, inklusive Lichtberechnung, Netzteil-Dimensionierung und RGB+CCT-Optionen. Dank Zigbee LED Spots oder DALI-Gateways lassen sich bestehende Systeme intelligent erweitern – für ein perfekt abgestimmtes Beleuchtungserlebnis.